Karate & Geist

Von der Freiheit Erfolgreich zu sein!

Inhalt

  1. Zitat: Brian Tracy
  2. Blockbeitrag: Von der Freiheit Erfolgreich zu sein!
  3. Kindergeschichte: Der Weg des kleinen Tigers

  4. Video: Jeder Sturm hat einen Sinn

    In unserem Format „Karate & Geist“widmen wir uns einmal im Monat besonderen Themen – Themen, die nicht nur im Karate, sondern auch im Alltag eine wichtige Rolle spielen. Es geht um Werte, innere Stärke, Haltung und persönliche Entwicklung – um Dinge, die uns wachsen lassen, im Dojo genauso wie im Leben.

Mit diesen Impulsen möchten wir dir kleine Denkanstöße geben, die dich auch zwischen den Trainingsstunden begleiten und inspirieren. Du findest hier philosophische Texte, praktische Tipps, Porträts großer Karate-Meister und noch viel mehr.

Alle Beiträge kannst du ganz bequem nachlesen. Lass dir im Blog-Menü, mit der Filterfunktion, alle Inhalte dieser Rubrik anzeigen. Wenn du Wünsche, Ideen oder Anregungen zu unseren Texten hast – wir freuen uns auf dein Feedback!

Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Nicht wie tief du fällst, zählt – sondern wie hoch du zurückfederst.

 

Brian Tracy
amerikanischer Schriftsteller

Erfolg –
Die Kraft, nach dem Fallen wieder aufzustehen

Erfolg – Die Kraft, nach dem Fallen wieder aufzustehen

Was ist Erfolg wirklich? Für viele bedeutet es, Ziele zu erreichen, Anerkennung zu bekommen oder etwas „geschafft“ zu haben. Doch im Karate – und im Leben – zeigt sich Erfolg oft ganz anders: leise, unspektakulär, aber tief und echt.

Erfolg beginnt dort, wo wir Hindernissen begegnen – und nicht aufgeben. Wenn eine Technik misslingt, ein Prüfungsversuch scheitert oder der Mut fehlt, weiterzugehen. Es ist leicht, stark zu wirken, wenn alles gut läuft. Doch die wahre Stärke zeigt sich im Moment der Niederlage.

Im Karate lernen wir, dass jeder Sturz eine Chance ist. Eine Chance, den Boden zu spüren, durchzuatmen und neu aufzustehen – diesmal bewusster, klarer, entschlossener. Wer diese Haltung verinnerlicht, wird im Alltag ruhiger, gelassener und resilienter.

Erfolg ist nicht das Ziel am Ende des Weges – er liegt im Gehen selbst. In der Bereitschaft, immer wieder neu zu beginnen. In der Geduld mit uns selbst. Und im Mut, aus Rückschlägen Kraft zu schöpfen.

Denn der wahre Sieg ist nicht der über andere – sondern der über die eigenen Zweifel.

Der Weg des kleinen Tigers

Tomo war ein schüchterner Junge, der sich oft versteckte, wenn es laut wurde. Eines Tages brachte ihn sein Großvater ins Karate-Dojo. Dort stand ein alter Sensei mit ruhigem Blick. Tomo verbeugte sich – zaghaft – und begann zu trainieren.

Am Anfang stolperte er oft, vergaß Techniken und verlor gegen die anderen Kinder. Doch er kam immer wieder. Jeden Montag. Jeden Mittwoch. Bei Regen, Schnee und Sonne. Er hörte auf den Sensei, übte zu Hause, half den Kleineren.

Ein Jahr verging. Dann zwei. Beim Training war er nun ruhig und fokussiert. Als beim Sommerturnier ein größerer Gegner vor ihm stand, verbeugte sich Tomo, atmete tief durch – und kämpfte mit Mut. Er verlor. Doch der Sensei lächelte. „Du hast heute nicht den Gegner besiegt, Tomo“, sagte er, „du hast dich selbst überwunden. Das ist wahrer Erfolg.“

Fazit:
Erfolg im Karate entsteht durch stetige Arbeit an sich selbst, durch das Überwinden von Angst, das Üben von Respekt und das Dranbleiben – auch wenn es schwer wird. Wer diesen Weg geht, wird erfolgreich. Im Dojo und im Leben.