Karate & Geist
Warum Karate zu mehr Frieden beiträgt
Inhalt
- Zitat: Dalai Lama
- Blockbeitrag: Warum Karate zu mehr Frieden beiträgt
-
Video: Das Geheimnis des leeren Geistes
In unserem Format „Karate & Geist“ widmen wir uns einmal im Monat besonderen Themen – Themen, die nicht nur im Karate, sondern auch im Alltag eine wichtige Rolle spielen. Es geht um Werte, innere Stärke, Haltung und persönliche Entwicklung – um Dinge, die uns wachsen lassen, im Dojo genauso wie im Leben.
Mit diesen Impulsen möchten wir dir kleine Denkanstöße geben, die dich auch zwischen den Trainingsstunden begleiten und inspirieren. Du findest hier philosophische Texte, praktische Tipps, Porträts großer Karate-Meister und noch viel mehr.
Alle Beiträge kannst du ganz bequem nachlesen. Lass dir im Blog-Menü, mit der Filterfunktion, alle Inhalte dieser Rubrik anzeigen. Wenn du Wünsche, Ideen oder Anregungen zu unseren Texten hast – wir freuen uns auf dein Feedback!
Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Frieden beginnt damit,
dass jeder von uns sich jeden Tag
um seinen eigenen inneren Frieden bemüht.
Wer sich selbst vertraut, braucht keine Macht über andere
Warum Karate zu mehr Frieden beiträgt
In der letzten Zeit hören und lesen wir immer wieder von gefährlichen Bedrohungen durch ferne Ländern und „böse Menschen“. Es ist aber nicht so schwer sich für den Frieden einzusetzen! Karate kann dir dabei helfen! Und für alle die glauben, Karate ist eine aggressive Kampfsportart – weit gefehlt – Karate ist ein Weg des Friedens!
Karate ist weit mehr als nur eine Kampfsportart – es ist ein Weg zur persönlichen Entwicklung und zur Förderung des friedlichen Miteinanders. Durch das regelmäßige Training lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene Respekt, Selbstkontrolle und Achtsamkeit. Statt Konflikte mit Gewalt zu lösen, schult Karate die Fähigkeit, ruhig und besonnen zu reagieren. Karate stärkt das Selbstbewusstsein und reduziert dadurch Aggressionen und Unsicherheiten.
Wer sich selbst vertraut, braucht keine Macht über andere. Die Prinzipien des Karate – Höflichkeit, Mut, Bescheidenheit und Ausdauer – fördern eine friedliche Haltung im Alltag und in der Gemeinschaft. Indem Karate den inneren Frieden stärkt, trägt es dazu bei, auch im Außen mehr Frieden zu schaffen.
Vielleicht sollten sich unsere Politiker hier etwas abschauen 😉