Karate & Geist: Von der Freiheit Erfolgreich zu sein

Karate & Geist: Von der Freiheit Erfolgreich zu sein

Karate & Geist

Von der Freiheit Erfolgreich zu sein!

Inhalt

  1. Zitat: Brian Tracy
  2. Blockbeitrag: Von der Freiheit Erfolgreich zu sein!
  3. Kindergeschichte: Der Weg des kleinen Tigers

  4. Video: Jeder Sturm hat einen Sinn

    In unserem Format „Karate & Geist“widmen wir uns einmal im Monat besonderen Themen – Themen, die nicht nur im Karate, sondern auch im Alltag eine wichtige Rolle spielen. Es geht um Werte, innere Stärke, Haltung und persönliche Entwicklung – um Dinge, die uns wachsen lassen, im Dojo genauso wie im Leben.

Mit diesen Impulsen möchten wir dir kleine Denkanstöße geben, die dich auch zwischen den Trainingsstunden begleiten und inspirieren. Du findest hier philosophische Texte, praktische Tipps, Porträts großer Karate-Meister und noch viel mehr.

Alle Beiträge kannst du ganz bequem nachlesen. Lass dir im Blog-Menü, mit der Filterfunktion, alle Inhalte dieser Rubrik anzeigen. Wenn du Wünsche, Ideen oder Anregungen zu unseren Texten hast – wir freuen uns auf dein Feedback!

Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Nicht wie tief du fällst, zählt – sondern wie hoch du zurückfederst.

 

Brian Tracy
amerikanischer Schriftsteller

Erfolg –
Die Kraft, nach dem Fallen wieder aufzustehen

Erfolg – Die Kraft, nach dem Fallen wieder aufzustehen

Was ist Erfolg wirklich? Für viele bedeutet es, Ziele zu erreichen, Anerkennung zu bekommen oder etwas „geschafft“ zu haben. Doch im Karate – und im Leben – zeigt sich Erfolg oft ganz anders: leise, unspektakulär, aber tief und echt.

Erfolg beginnt dort, wo wir Hindernissen begegnen – und nicht aufgeben. Wenn eine Technik misslingt, ein Prüfungsversuch scheitert oder der Mut fehlt, weiterzugehen. Es ist leicht, stark zu wirken, wenn alles gut läuft. Doch die wahre Stärke zeigt sich im Moment der Niederlage.

Im Karate lernen wir, dass jeder Sturz eine Chance ist. Eine Chance, den Boden zu spüren, durchzuatmen und neu aufzustehen – diesmal bewusster, klarer, entschlossener. Wer diese Haltung verinnerlicht, wird im Alltag ruhiger, gelassener und resilienter.

Erfolg ist nicht das Ziel am Ende des Weges – er liegt im Gehen selbst. In der Bereitschaft, immer wieder neu zu beginnen. In der Geduld mit uns selbst. Und im Mut, aus Rückschlägen Kraft zu schöpfen.

Denn der wahre Sieg ist nicht der über andere – sondern der über die eigenen Zweifel.

Der Weg des kleinen Tigers

Tomo war ein schüchterner Junge, der sich oft versteckte, wenn es laut wurde. Eines Tages brachte ihn sein Großvater ins Karate-Dojo. Dort stand ein alter Sensei mit ruhigem Blick. Tomo verbeugte sich – zaghaft – und begann zu trainieren.

Am Anfang stolperte er oft, vergaß Techniken und verlor gegen die anderen Kinder. Doch er kam immer wieder. Jeden Montag. Jeden Mittwoch. Bei Regen, Schnee und Sonne. Er hörte auf den Sensei, übte zu Hause, half den Kleineren.

Ein Jahr verging. Dann zwei. Beim Training war er nun ruhig und fokussiert. Als beim Sommerturnier ein größerer Gegner vor ihm stand, verbeugte sich Tomo, atmete tief durch – und kämpfte mit Mut. Er verlor. Doch der Sensei lächelte. „Du hast heute nicht den Gegner besiegt, Tomo“, sagte er, „du hast dich selbst überwunden. Das ist wahrer Erfolg.“

Fazit:
Erfolg im Karate entsteht durch stetige Arbeit an sich selbst, durch das Überwinden von Angst, das Üben von Respekt und das Dranbleiben – auch wenn es schwer wird. Wer diesen Weg geht, wird erfolgreich. Im Dojo und im Leben.

Karate & Geist: Warum Karate zu mehr Frieden beiträgt

Karate & Geist: Warum Karate zu mehr Frieden beiträgt

Karate & Geist

Warum Karate zu mehr Frieden beiträgt

Inhalt

  1. Zitat: Dalai Lama
  2. Blockbeitrag: Warum Karate zu mehr Frieden beiträgt
  3. Video: Das Geheimnis des leeren Geistes

In unserem Format „Karate & Geist“ widmen wir uns einmal im Monat besonderen Themen – Themen, die nicht nur im Karate, sondern auch im Alltag eine wichtige Rolle spielen. Es geht um Werte, innere Stärke, Haltung und persönliche Entwicklung – um Dinge, die uns wachsen lassen, im Dojo genauso wie im Leben.

Mit diesen Impulsen möchten wir dir kleine Denkanstöße geben, die dich auch zwischen den Trainingsstunden begleiten und inspirieren. Du findest hier philosophische Texte, praktische Tipps, Porträts großer Karate-Meister und noch viel mehr.

Alle Beiträge kannst du ganz bequem nachlesen. Lass dir im Blog-Menü, mit der Filterfunktion, alle Inhalte dieser Rubrik anzeigen. Wenn du Wünsche, Ideen oder Anregungen zu unseren Texten hast – wir freuen uns auf dein Feedback!

Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Frieden beginnt damit,
dass jeder von uns sich jeden Tag
um seinen eigenen inneren Frieden bemüht.

 

Wer sich selbst vertraut, braucht keine Macht über andere

Warum Karate zu mehr Frieden beiträgt

In der letzten Zeit hören und lesen wir immer wieder von gefährlichen Bedrohungen durch ferne Ländern und „böse Menschen“. Es ist aber nicht so schwer sich für den Frieden einzusetzen! Karate kann dir dabei helfen! Und für alle die glauben, Karate ist eine aggressive Kampfsportart – weit gefehlt – Karate ist ein Weg des Friedens!

Karate ist weit mehr als nur eine Kampfsportart – es ist ein Weg zur persönlichen Entwicklung und zur Förderung des friedlichen Miteinanders. Durch das regelmäßige Training lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene Respekt, Selbstkontrolle und Achtsamkeit. Statt Konflikte mit Gewalt zu lösen, schult Karate die Fähigkeit, ruhig und besonnen zu reagieren. Karate stärkt das Selbstbewusstsein und reduziert dadurch Aggressionen und Unsicherheiten. 

Wer sich selbst vertraut, braucht keine Macht über andere. Die Prinzipien des Karate – Höflichkeit, Mut, Bescheidenheit und Ausdauer – fördern eine friedliche Haltung im Alltag und in der Gemeinschaft. Indem Karate den inneren Frieden stärkt, trägt es dazu bei, auch im Außen mehr Frieden zu schaffen. 

Vielleicht sollten sich unsere Politiker hier etwas abschauen 😉

 Karate-Workshop für Väter und Kinder

 Karate-Workshop für Väter und Kinder

🥋 Karate-Workshop für Väter und Kinder – Gemeinsam stark! 🥋

📅 Samstag, 26. April 2025 | 🕑 14:00 – 16:00 Uhr
📍 Sporthalle Riedenburg, Arlbergstraße 88 – 96, 6900 Bregenz

Der Vorarlberger Familienverband lädt im Rahmen seines Projekts „Vater sein“ gemeinsam mit unserem Verein Karate Bregenz zu einem besonderen Erlebnis ein: Ein Karate-Workshop für Väter und Kinder ab sieben Jahren!

Karate – Mehr als nur Kampfkunst

Karate ist weit mehr als bloße Selbstverteidigung – es ist eine Kunst, die Disziplin, Respekt und innere Stärke vermittelt. Ursprünglich aus Okinawa, Japan, entstanden, hat sich Karate weltweit als beliebte Kampfkunst etabliert. Durch präzise Schlag-, Tritt- und Abwehrtechniken werden nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Konzentration, Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen gestärkt.

Ein Workshop für starke Familienbande

Dieser Workshop bietet Vätern und Kindern die Möglichkeit, sich gemeinsam neuen Herausforderungen zu stellen. Unter der Anleitung erfahrener Trainer vom Verein Karate Bregenz lernen die Teilnehmenden die Grundtechniken des Karate, einfache Partnerübungen und spielerische Elemente kennen. Das Ziel: Gemeinsam bewegen, gemeinsam wachsen und mit neuen Impulsen in den Familienalltag starten.

Anmeldung & Teilnahmegebühr

👨‍👧 Mitglieder: € 10,– (pro Vater-Kind-Duo)
👨‍👦 Nichtmitglieder: € 15,– (pro Vater-Kind-Duo)

📅 Anmeldung bis zum 24.04.2025 bei:
📞 Marc Jehnes | Tel. +43 676 833 733 52
📧 marc.jehnes@familie.or.at

Wir freuen uns auf einen spannenden, bewegten und unvergesslichen Nachmittag mit euch! 🥋💪

🎭🥋 Fasching bei Karate Bregenz – Krapfen, Kostüme & jede Menge Spaß! 🎭🥋

🎭🥋 Fasching bei Karate Bregenz – Krapfen, Kostüme & jede Menge Spaß! 🎭🥋

Am Mittwoch und Donnerstag stand unser Dojo Kopf – Fasching bei Karate Bregenz! In drei Gruppen wurde gefeiert, gelacht und natürlich auch genascht.

Den Auftakt machten die ganz Kleinen: Unsere Karate-Kids von 4-6 Jahren tobten sich mit lustigen Spielen aus und wurden mit süßen Leckereien belohnt. Danach übernahmen unsere älteren Karate-Kinder (ab 6 Jahren) die Faschingsbühne – und einige Eltern ließen sich den Spaß nicht entgehen und feierten fleißig mit! 🎉

Über 70 Faschingskrapfen wurden verteilt – und, keine Überraschung, restlos verputzt! 😋

Am Donnerstag ging es weiter mit unserer inklusiven Gruppe „Karate ohne Grenzen“. Unsere Downsyndrom-Sportler hatten sich mit tollen Kostümen in Faschingsstimmung gebracht und machten begeistert mit. Es wurde gespielt, gefeiert und gelacht – bis dann der große Moment kam: Die Krapfen der Bäckerei Mangold waren dran! 🎭🍩

Zum Abschluss meinte unser Vereinsobmann Stefan Mayr augenzwinkernd: „Für nächstes Jahr ist schon fix, dass wir noch mehr Faschingskrapfen besorgen! Der Hunger unserer Kids war riesengroß.“

Zwei Tage voller Spaß, Gemeinschaft und süßer Motivation – das war Fasching bei Karate Bregenz 2025! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! 🎭🥋💥

Vereinsausflug Pfänderdohle

Vereinsausflug Pfänderdohle

Vereinsausflug zur Pfänderdohle

Am 25. Februar machte sich unsere starke Schwarzgurtgruppe auf zu einer wunderbaren Wanderung auf den Bregenzer Hausberg, den Pfänder (1.064 m). Bei strahlendem Winterwetter genossen wir den Aufstieg und erreichten kurz unterhalb der Pfänderspitze unser Ziel: das urige Gasthaus Pfänderdohle.

Dort erwartete uns eine herzliche Atmosphäre, köstliche Kässpäzle und Gulasch sowie die perfekte Bewirtung durch Alexander Trinker. Bei gutem Essen und bester Gesellschaft ließen wir den Ausflug gemütlich ausklingen.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Besuch – vielleicht mit noch mehr Vereinsmitgliedern!