Ski-Ausflug Lech

Ski-Ausflug Lech

Vereinsausflug: Skifahren in Lech am Arlberg 🏔️❄️

Vier unvergessliche Tage in Lech liegen hinter uns! Mit strahlendem Sonnenschein, traumhaftem Schnee und bester Stimmung haben wir die Pisten rund um Lech am Arlberg erobert. Egal ob auf Skiern oder beim gemütlichen Beisammensein, unser Vereinsausflug war ein voller Erfolg. ⛷️🌞

Jeden Abend haben wir den Tag entspannt ausklingen lassen, darunter ein besonders gemütlicher Besuch in der Schneggarei, wo wir leckeres Essen und eine wunderbare Atmosphäre genossen haben. 🍴✨

Ein riesiges Dankeschön an den Vorarlberger Behindertensport Verband (VBSV) für die großartige Unterstützung und an das Hotel Hinterwies, das uns wie immer herzlich empfangen hat. Ihr habt unseren Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem gemacht! 🙌

Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer und darauf, wieder gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.

Gürtelprüfung und Abschlussfest

Gürtelprüfung und Abschlussfest

Dan-Prüfung und Abschlussfest Karate Bregenz

Gleich drei Prüfungen fanden noch kurz vor Weihnachten im Verein Karate Bregenz statt. Zunächst stand am 5. Dezember die Prüfung für die Schwarzgürtel am Programm. Sophia-Maria und Kurt machten den ersten Dan und stiegen somit in die Meisterklasse auf. Robert, Emil und Michael legten danach die Prüfung zum 2. Schwarzgürtel ab. Eine große Herausforderung, denen alle Teilnehmer gewachsen waren und ihr Bestes gaben.

Am 9. Dezember folgte die Prüfung unserer Erwachsenen-Gruppe. Auch hier zeigten unsere Karate-Schüler ihr Können und meisterten die Stufen von Orange- bis Braungurt mit Bravour.

Weiter ging es am 16. Dezember mit den Prüfungen für die Kinder- und Familiengruppe. Mit beinahe 40 jungen Karatekämpfern war es diesmal die größte Gruppe. Unterstützung hatte die Prüfungskommission, wie schon zuvor bei der Erwachsenen-Prüfung, von Emil, Robert und Michael, die ja jetzt schon den 2. Dan tragen durften. Unter strengen Augen wurde die Prüfung abgelegt, und jeder Schüler freute sich am Ende über seine Urkunde und den Gürtel in der neuen Farbe.

Abschließend ließen wir den Abend noch mit einer kleinen Feier mit Pizza, Chinesischem Essen und Glühwein (eine perfekte Kombination 😉 ausklingen. Ein würdiger Abschluss in einem erfolgreichen Karate-Jahr für unseren Verein.

Fotos: Dorner Manuel und Patrick, Karate Bregenz

65-Jahr-Feier des Vorarlberger Behindertensportverbandes

65-Jahr-Feier des Vorarlberger Behindertensportverbandes

Am 6. November fand die Feier des Vorarlberger Behindertensportverbandes zum 65-Jahr-Jubiläum statt. Die Veranstaltung war ein feierlicher Anlass, bei dem zahlreiche Gäste, darunter auch Vertreter aus der Politik, teilnahmen.

VBSV Präsident Edgar Mayr und Sport-Landesrätin Martina Rüscher begrüßten die Anwesenden herzlich und würdigten die Verdienste des Verbandes. Sie überbrachten Grüße sowie Geschenke für die Ehrengäste und hoben die Bedeutung der Inklusion und Förderung von Sport für Menschen mit Behinderung hervor.

Auch Karate Bregenz, durch Stefan Mayr, war vertreten und repräsentierte unsere Karate-Downsyndrom-Gruppe, die bereits seit gut 4 Jahren besteht und mit viel Elan und Freud am Training teilnimmt.

Die Feier bot eine würdige Plattform, um die langjährige Arbeit und die Erfolge des Verbandes zu ehren und auf die Wichtigkeit des Behindertensports aufmerksam zu machen.

Fotocredit: Stefan Mayr

 

Sportfeste der Stadt Bregenz

Sportfeste der Stadt Bregenz

Karate begeistert auf Bregenzer Veranstaltungen

Unsere engagierte Karategruppe präsentierte sich im September bei gleich zwei wichtigen Veranstaltungen der Stadt Bregenz. Am 15. September nahmen wir mit Begeisterung am Sportfest der Stadt Bregenz teil. Dort boten wir eindrucksvolle Vorführungen, die das Publikum von den vielseitigen Fähigkeiten und der Philosophie des Karate beeindruckten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und erste Techniken auszuprobieren.

Nur wenige Tage später, am 21. September, folgte unser Auftritt beim beliebten Vorklöschtnerfest. Inmitten der festlichen Atmosphäre brachten wir Karate erneut in den Fokus und zeigten, dass diese Kampfkunst nicht nur sportliche Herausforderung, sondern auch ein Weg zu innerer Stärke und Gemeinschaft ist.

Diese beiden Events unterstrichen einmal mehr unser Ziel, Karate als Sport für die ganze Familie zu präsentieren und neue Mitglieder für unsere starke Gemeinschaft zu begeistern. Unser Dank gilt der Stadt Bregenz und den Veranstaltern für die wunderbaren Gelegenheiten, unser Können zu zeigen und den Austausch mit der lokalen Bevölkerung zu fördern.

Fotocredit: Udo Mittelberger, Stadt Bregenz, Karate Bregenz

Karate als Lebensschule

Karate als Lebensschule

Karate als Lebensschule: Erfolgreiches Halbjahr für unsere Downsyndrom-Sportlerinnen und -Sportler 

In den letzten sechs Monaten hat unsere Karate-Gruppe für Sportlerinnen und Sportler mit Downsyndrom viele wertvolle Erfahrungen gemacht und beeindruckende Fortschritte erzielt. Der regelmäßige Trainingsrhythmus, zweimal wöchentlich in Bregenz und Feldkirch, hat den 15 Teilnehmenden – einige davon schon seit bis zu drei Jahren dabei – ermöglicht, ihre Karate-Techniken weiter zu vertiefen und zu festigen.

Das Training, das vom Karate Bregenz mit großem persönlichen Engagement und in enger Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Behindertensportverband (VBSV) betreut wird, bietet weit mehr als sportliche Förderung: Es stärkt das Selbstvertrauen, die Disziplin und das soziale Miteinander der Gruppe. Karate lehrt wichtige Werte wie Respekt, Geduld und Durchhaltevermögen – Aspekte, die auch im Alltag der Sportlerinnen und Sportler einen positiven Einfluss haben.

Ein besonderes Highlight für die Gruppe war im Juli der Besuch des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele. Die Sportlerinnen und Sportler waren stolz, an diesem besonderen Anlass teilnehmen zu dürfen, und erlebten so eine besondere Wertschätzung für ihre Leistung und ihre Begeisterung für den Sport.

Ein weiterer Höhepunkt in diesem Halbjahr war die Karate-Gürtelprüfung, die für viele der Sportlerinnen und Sportler zur nächsten Farbgurtstufe führte. Diese Erfolge spiegeln nicht nur die  kontinuierlichen Fortschritte wider, sondern sind auch eine Quelle des Stolzes für jede und jeden Karateka in der Gruppe. Die Gürtelprüfung verdeutlicht, wie wertvoll und erfüllend die Herausforderungen im Karate sein können und wie sehr sie das Leben der Teilnehmenden bereichern.

Unsere Karate-Gruppe beweist eindrucksvoll, wie wichtig Sport – und insbesondere Karate – für Menschen mit Downsyndrom ist. 

Fotocredit: Stefan Mayr, VBSV,

Karate Sommerspass Woche 2

Karate Sommerspass Woche 2

Bregenz, 19. Juli 2024

Auch die zweite Woche Sommerspass ist nun schon wieder vorbei! Und Spass hatten wir, ja! Aber auch coole Spiele, Survival-Übungen und Karate standen wieder am Programm. Viele Kinder waren zwei ganze Wochen dabei und viele Kinder kommen seit vielen Jahren zu unserem tollen Ferienprogramm. Einige sind sogar schon seit 7 Jahren regelmäßig mit dabei 🙂

Die Highlights der Woche:
– Geburtstag von Nina feiern
-Karateprüfung am Freitag
– Grillen
– Wasserspiele bei Sommerhitze
– Besuch von Therapiehund Bobby
– Feuer machen und andere Überlebens-Skills
– Video von Patrick
– Leckere Gummibärchen, gesponsert von Uwe Marent 🙂
– Für manche auch Marshmallow-Grillen 😉
– Kinovorstellung am Ende der Woche
– und noch viel mehr …

Wie alle Jahre wieder war auch diesmal der Abschied schwer. Nach zwei Wochen wachsen einem die Kids ans Herz. Aber keine Zeit um Trübsal zu blasen. Viele von euch sehen wir im Herbst beim Karatetraining wieder. Andere wiederum beim nächsten Sommerspass!

Termin vormerken:
Unser Sommerspass 2025 steht jetzt schon in Planung und ihr könnt euch gleich mal den Termin vormerken 🙂

Woche 1: 07. – 11. Juli
Woche 2: 14. – 18. Juli

Zum Abschluss noch ein herzliches Dankeschön an unsere fleissigen Helfer und Trainer! Ohne euch wäre das coolste Ferienprogramm Vorarlbergs nicht möglich!